Liebe Gemeinde,
„Mensch ist das ungerecht!“
Ich vermute, jedem von uns würde schnell eine Geschichte einfallen, in der er sich ungerecht behandelt gefühlt hat.
Auch die „Arbeiter im Weinberg“, über die heute zu predigen ist, beschweren sich: „Da haben wir uns den ganzen Tag in der Hitze für dich geplagt und bekommen genauso viel Lohn wie jene, die gerade mal eine Stunde gearbeitet haben.
Mensch, ist das ungerecht!“
Und die nüchterne Antwort: „Mein Freund, ich tu dir nicht Unrecht. Bist du nicht mit mir einig geworden über einen Silbergroschen? Nimm, was dein ist, und geh! Ich will aber diesem Letzten dasselbe geben wie dir. Oder habe ich nicht Macht zu tun, was ich will, mit dem, was mein ist? Siehst du darum scheel, weil ich so gütig bin?“
Ein „Silbergroschen“ entsprach damals ungefähr dem Geld, das eine vierköpfige Familie benötigt, um zufrieden leben zu können. Also ein fairer Preis.
Nun ist es eine Verführung, das Gleichnis dafür zu verwenden, um über Gerechtigkeit
nachzudenken. Es geht nur vordergründig um die Frage, ob Gott gerecht ist.
Im Hintergrund steht ein anderes Thema, über das selten laut gesprochen wird. Ein Thema, das umrankt ist von Schamgefühlen. Weshalb es auch so schwer ist, sich, dass es auch mich betrifft: Es geht um NEID!
„Siehst du darum scheel, weil ich so gütig bin?“ „Scheel“ ist ein altes Wort und bedeutet so etwas wie: ‚Eine auf Missgunst, Neid, Misstrauen oder Geringschätzung beruhende Ablehnung; sie drückt Feindseligkeit aus.‘
Neid und Gier gesellt sich gerne. So ist man sich nicht selten darin einig, wie „ungerecht das hier alles ist“. „Wie ungerecht man selbst behandelt wurde, behandelt wird. Und dass man gar nicht einsieht, die Steuern zu zahlen, die zu zahlen sind, Und dass Schwarzarbeit doch jeder macht … Und überhaupt: Sollen doch erst mal die Anderen!“
Ich behaupte, diese verbreitete Haltung ist Ausdruck einer Lebens-Haltung. Dahinter steht ein Grund-Gefühl des Zu-kurz-gekommen-Seins. Dieses verschärft sich im Vergleich mit Anderen. Wer mit Geschwistern aufgewachsen ist, oder Eltern von mehreren Kindern ist, weiß wovon ich spreche. Immer soll (abräumen, mit dem Hund spazieren gehen …)
Die pflichtbewussten, -eifrigen Arbeiter (zumeist Erstgeborene) vergönnen ihren Kollegen nicht, dass diese so mühelos und leicht dasselbe bekommen, wie sie, die so lange und hart gearbeitet haben. Der ältere Bruder im „Gleichnis vom verlorenen Sohn“ missgönnt seinem Bruder die liebevolle Begrüßung durch den gemeinsamen Vater. Dahinter steht eine bestimmte Form der Selbst-Gerechtigkeit: „Ich bin der Meinung, dass ich, der ich dies und dies gemacht habe, mich eingesetzt habe usw. was anderes verdient habe. Und zwar etwas Besseres. Mehr Anerkennung, mehr Zuspruch, mehr Geld etc.“ Dieses Gefühl wird „schärfer“ im Sinne von Aggression, wenn ich erlebe, dass ein Anderer, der in meinen Augen weniger „drauf hat als ich“, mir auch noch vorgezogen wird. Das wird dann als „bodenlos“ erlebt.
Wer sich nicht auf den Weg der Selbsterkenntnis macht, fällt in die Falle des „Sich-selber-leid-Tuns“. Es ist unglaublich, wie begabt manche Menschen darin sind, etwas zu finden, wodurch sie sich selbst bemitleiden können. Und wie ärgerlich sie werden, wenn man sie darauf anspricht. Auch des „verkannte Genie“ gehört hierher. Es ist der Meinung, dass ihm grundsätzlich zu wenig Wertschätzung entgegen gebracht wird. Dies führt neben depressiven Gefühlen zu einer inneren Gereiztheit, die dann unschuldige Mitmenschen abbekommen.
„Mir steht mehr, Anderes und Besseres zu!“ sagen sie.
„Nein, steht dir nicht“, sagt der Weinbergbesitzer, der in unserem Gleichnis natürlich Gott repräsentiert. „Mit deinem selbstgerechten Verdienst-Denken erreichst du bei mir gar nichts.“-
„Wir liegen vor dir mit unserm Gebet und vertrauen nicht auf unsere Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barmherzigkeit“ heißt es im heutigen Wochenspruch aus dem Buch Daniel. Die mürrischen Arbeiter in unserem Gleichnis vertrauen nicht auf Barmherzigkeit. Sie denken: „Ich weiß doch, was mir zusteht. Und daran hast du dich gefälligst zu halten!“ Solche Gedanken sind Ausdruck eines inneren Gefängnisses.
Meistens ist der erste Schritt beim Verlassen eines Gefängnisses der schwierigste. Der erste Schritt ist die Anerkennung: Meine Wünsche, Erwartungen, Vorstellungen von Gerechtigkeit entsprechen nicht der Wirklichkeit. Indem ich dies anerkenne, kann ich von meinen Vorstellungen und Vor-Urteilen ablassen. Kann aufhören damit, den Anderen/die Wirklichkeit mir so zu „schnitzen“, wie ich meine, ihn/sie zu brauchen.
So und nur so kann sich allmählich mein Gefängnis öffnen. So und nur so entdecke ich in mir die Freiheit, mich um mich selbst zu kümmern. Wenn ich beim Essen das Gefühl habe, mein Tischnachbar hat mehr bekommen als ich und das „voll ungerecht“ finde, dann werde ich mich schwer tun damit, das, was ich bekommen habe, mein Eigenes nämlich, aus vollen Zügen zu genießen. Geschweige denn dankbar darüber zu sein, dass ich überhaupt etwas bekommen habe. Der Neid auf die Anderen frisst meine Fähigkeit zu Dankbarkeit, Zuneigung, Freude am Leben auf.
Dankbarkeit lässt sich nicht herstellen: Sie entsteht von selbst – und zwar, wenn ich aufhöre, auf die Anderen zu „schielen“. („Scheel“ und „schiel“ sind derselbe Wortstamm!) Erst dann wird mir vielleicht bewusst, wie wenig selbstverständlich es ist, dass ich überhaupt lebe, dass ich bis heute überlebt habe.
Die uns vertraute und naheliegende Art zu denken ist kausal: Wenn ich den ganzen Tag gearbeitet habe, dann will ich auch einen anderen Lohn bekommen als jemand, der nur eine Stunde gearbeitet hat. Das ist doch logisch!
Das Gleichnis von Jesus hebelt diese Kausallogik völlig aus.
Darum geht es nicht, sagt der Weinbergbesitzer. Es geht um meine Barmherzigkeit. „Hältst du nicht aus, dass ich so gütig bin?“
Das ist die Frage: Wie viel Großzügigkeit, die mir entgegen gebracht wird, halte ich aus? Oder denke mir schnell: Was will der/die mit seiner Großzügigkeit erreichen? Wo und wie will er mich manipulieren?
Das selbe gilt umgekehrt: Was will ich mit meiner Großzügigkeit erreichen? Jetzt hast du so viel von mir bekommen – dann könntest du aber auch … Sie kennen das.
Also – gibt es so etwas überhaupt: eine zweckfreie Barmherzigkeit?
Der Weinbergbesitzer gibt jedem einen Silberling. „Wie ausgemacht!“ Er denkt in anderen Kategorien als wir Menschen. Er denkt nicht im Verdienst. Dass die, die zuletzt kommen, denselben Silberling bekommen, ist Ausdruck seiner Barmherzigkeit, heißt es. Das Thema ist nicht: Wie gerecht ist Gott – sondern wie viel Barmherzigkeit halten wir aus? Für die „harten Arbeiter“ unter uns ist es eine ganz besondere Herausforderung, eine „Barmherzigkeit“ zu akzeptieren, die sich nicht am Verdienst orientiert. Die „einfach so“ ist. Die keinen Nutzen und keinen Zweck kennt. Die Ausdruck von Freude über die Rückkehr des verloren geglaubten Sohnes ist, die Ausdruck von Großzügigkeit gegenüber jenen Arbeitern ist, die erst später dazu stoßen.
Gott ist kein Arbeitgeber, der nach Leistung und Verdienst abrechnet.
Es geht um die Liebe Gottes, die jedem zuteil werden kann, der sie annehmen kann. Der sie sich schenken lassen kann. Das ist das Paradoxe: Es bedarf auch einer Kraft, sich etwas schenken zu lassen. Das ist die Kraft des Annehmen-Könnens. Ohne Schuldgefühle, ohne das Bedürfnis, sich zu „revanchieren“. Nur wer sich etwas schenken lassen kann, der kann auch geben. Ohne Hintergedanken. Der kann sich mit freuen mit den Anderen: „Wie schön, dass wir alle gemeinsam einen barmherzigen Weinbergbesitzer haben – wir freuen uns für Euch mit!“
„Geteilte Freude ist doppelte Freude!“ weiß der Volksmund.
Und das könnte auch unsere Haltung gegenüber Asylbewerben sein: „Wir gut, dass wir in einem Land leben, das sich die barmherzige Zuwendung zu diesen armen Menschen leisten kann!“
Das berühmte „Wir schaffen das!“ entspringt unserer Leistungsgesellschaft. Wie wäre es, wenn wir sagen können: „Wir können uns das erlauben!“
Wir können es uns leisten, großzügig zu sein!
Das Gleichnis endet bei Matthäus mit dem Satz: „Die Letzten werden die Ersten sein!“ Dieses Satz verführt dazu, dass sich genau nichts Grundlegendes ändert. Mein Neid, meine Gier, mein Konkurrenzdenken bleibt erhalten – nur das Ziel hat sich gedreht: Nicht Erster sondern Letzter sein, das ist jetzt „großartig“, das ist das neue „great“. Theresa von Avila hat schärfste Kritik an einem „asketischen Leistungsdenken“ geübt. Der Schlüssel zu diesem Satz ist das „so“: „So werden die Letzten die Ersten und die Ersten die Letzten sein.“ Heißt: Die eifrigen, fleißigen Arbeiter, die als Erste da sind, zerstören ihr eigenes Tun, indem sie selbstgerecht, neidisch und missgünstig werden. Sie haben nicht für Gott, sondern dafür gearbeitet, selber gut da zu stehen. Das ist das Traurige. Und noch eines – darauf hat mich ein aufmerksamer Predigthörer hingewiesen: Es heißt nicht, dass die zuletzt verdingten Arbeiter den ganzen Tag lang faul herumgelungert sind. Sie sagen: „Es hat uns niemand angeworben.“ Das heißt, sie hatten keine Chance, früher zu arbeiten!
Wir vertrauen auf Gottes Barmherzigkeit – das heißt: Mir ist es egal geworden, ob ich Erster oder Letzter oder Mittlerer bin. Mir ist es auch egal geworden, wie ich im Verhältnis zu den Anderen da stehe. Mir ist auch egal geworden, ob ich mich mit dem, was ich sage und predige, beliebt oder unbeliebt mache.
Entscheidend ist nur Eines: Immer tiefer die Liebe und die Barmherzigkeit Gottes in mir zu spüren und aus ihr heraus zu leben. Denn das gilt: Nur was ich in mir spüre, aus dem heraus kann ich auch leben. Wenn ich in mir keine Großzügigkeit, keine Dankbarkeit, keine Barmherzigkeit verspüre, kann ich sie auch nicht ausstrahlen. Da kann ich predigen, soviel ich will!
Politisch entspricht diesem Gleichnis übrigens die Idee einer Grundversorgung oder auch Grundrente – unabhängig von Leistung und Verdienst. Und da unser Gleichnis ein „Reich Gottes“ – Gleichnis ist – „Denn das Himmelreich gleicht einem Hausherrn, der früh am Morgen ausging, um Arbeiter für den Weinberg zu suchen …“ wird jetzt auch klar, wenn Jesus an anderer Stelle sagt: „Eher geht ein Kamel durch das Nadelöhr, denn ein Reicher in das Reich Gottes.“
Wie bedrohlich diese Gedanken des Mannes aus Nazareth waren, wird an seinem Schicksal deutlich. Er hat sich damit nicht beliebt gemacht. AMEN.
„1 Denn das Himmelreich gleicht einem Hausherrn, der früh am Morgen ausging, um Arbeiter anzuwerben für seinen Weinberg.
2 Und als er mit den Arbeitern einig wurde über einen Silbergroschen als Tagelohn, sandte er sie in seinen Weinberg.
3 Und er ging aus um die dritte Stunde und sah andere auf dem Markt müßig stehen
4 und sprach zu ihnen: Geht ihr auch hin in den Weinberg; ich will euch geben, was recht ist.
5 Und sie gingen hin. Abermals ging er aus um die sechste und um die neunte Stunde und tat dasselbe.
6 Um die elfte Stunde aber ging er aus und fand andere stehen und sprach zu ihnen: Was steht ihr den ganzen Tag müßig da?
7 Sie sprachen zu ihm: Es hat uns niemand angeworben. Er sprach zu ihnen: Geht ihr auch hin in den Weinberg.
8 Als es nun Abend wurde, sprach der Herr des Weinbergs zu seinem Verwalter: Ruf die Arbeiter und gib ihnen den Lohn und fang an bei den letzten bis zu den ersten.
9 Da kamen, die um die elfte Stunde angeworben waren, und jeder empfing seinen Silbergroschen.
10 Als aber die Ersten kamen, meinten sie, sie würden mehr empfangen; und sie empfingen auch ein jeder seinen Silbergroschen.
11 Und als sie den empfingen, murrten sie gegen den Hausherrn
12 und sprachen: Diese Letzten haben nur eine Stunde gearbeitet, doch du hast sie uns gleichgestellt, die wir des Tages Last und die Hitze getragen haben.
13 Er antwortete aber und sagte zu einem von ihnen: Mein Freund, ich tu dir nicht Unrecht. Bist du nicht mit mir einig geworden über einen Silbergroschen?
14 Nimm, was dein ist, und geh! Ich will aber diesem Letzten dasselbe geben wie dir.
15 Oder habe ich nicht Macht zu tun, was ich will, mit dem, was mein ist? Siehst du darum scheel, weil ich so gütig bin?
16 So werden die Letzten die Ersten und die Ersten die Letzten sein.